Einsatzbereich:
vielfältig in Industrie, Gewerbe und Bau einsetzbar, für Raumentfeuchtungen, bei denen eine relative Feuchte von 40 - 50 % gefordert wird
Arbeitsprinzip:
Kondensationsprinzip mit Tank oder Direktablauf
Installationsweise:
mobil
Gehäuse:
verzinktes Stahlblech mit zusätzlicher Pulverlackierung
Rahmen:
Gehäuse selbsttragend, verzinkt, außen zus. pulverlackiert
Wartungszugänglichkeit:
von vorne und hinten
Luftfilter, Filterklasse:
auswaschbarer Luftfilter (PPI 15)
Ventilator:
Axialventilator mit Schutzgitter, direkt angetrieben, Wechselstrommotor mit integriertem thermischen Überlastungsschutz
Ausstattung Kältekreislauf:
hauptsächlich bestehend aus Filtertrockner, thermostatischem Expansionsventil, Hochdruck- und Niederdruckpressostat, Wartungsanschlüsse, Heißgas-Abtauung
Kompressortyp:
Rollkolbenverdichter mit Übertemperaturschutz in der Motorwicklung, schwingungsgedämpft gelagert, mit Manometeranschlüssen auf der Saug- und Druckseite
Bauweise Wärmetauscher, Verdampfer:
Direktverdampfer aus Kupferrohr mit aufgepressten Aluminiumlamellen, zus. mit Kunststoffbeschichtung
Bauweise Wärmetauscher, Kältemittelkondensator:
aus Kupferrohr mit aufgepressten Aluminiumlamellen, zus. mit Kunststoffbeschichtung
Kondensatwanne:
Tropfschale mit Ablaufstutzen 1/2"
Kondensatabfuhr:
12,5 l Wasserbehälter mit Schwimmerschalter oder Direktablauf (Zubehör)
elektrische Ausstattung:
gem. dem Stand der Technik, inkl. Mikroprozessor-Steuerung, Bedien- und Kontrollfeld auf der Oberseite, Schaltrelais für Ventilator und Kompressor, Steuerspannungsabsicherung, EIN/AUS-Schalter, Hygrostatdose
Abtauung:
automatisch eingeleitet durch Abtauthermostat, mit Heißgas-Abtauung
Regelbarkeit:
vorbereitet zum Anschluss eines externen Hygrostaten
Zuleitung:
2,5 m mit Schuko-Stecker, gummiummantelt
Betriebsstundenzählwerk:
Standard
Geräteanschlussdose Hygrostat/Fern-EIN:
Standard